Stoertes (Photo)Blog Der Blickwinkel macht den Unterschied.

12Mrz/110

CeBIT 2011 Donnerstag

Was für eine Messe, 3 Tage wandern, staunen, quatschen, knipsen und abends totmüde ins Bett fallen.

Da ich es leider verpennt habe, jeden Abend einen Artikel über den Tag zu schreiben, werde ich jetzt im nachhinein über jeden Tag einen Artikel schreiben. Mangels Notzien und nur Anhand der Bilder wird sicherlich nicht alles erwähnenswerte seinen Weg ins Netz finden, aber was solls. Als letztes wird es das Messe-Babes-Spezial geben xD

Am Donnerstag ging es also los. Mit dem Zug angereist bin ich wie geplant auf den Becks gestoßen und wir sind gemeinsam über den sogenannten Skywalk zur Messe kutschiert worden. Danach gings gleich in die Messe und dann haben wir uns recht ziellos ins Chaos gestürzt. Nach dem ersten informativen Gespräch bei Nokia Siemens Networks kamen wir bei den ersten asiatischen Billigkopien deutscher Firmen vorbei: Te-Systems 😀

Die Asiaten hatten eine gefühlte noch höhere Anzahl an Ständen als letztes Jahr - dort wurde nicht wirklich neues, aber dafür viel billig kopiertes gezeigt. Manche Stände waren auch bis auf zwei Stühle und ein Poster an der Wand komplett leer, manche mögens eher spartanisch.

In Halle 15 gab es dann eine Menge 3D zu sehen. Letztes Jahr auch für mich noch etwas neues, gab es hier dieses Jahr eigentlich kaum spannendes zu sehen. Es gab 3D Vision von NVidia, Polarisationsbrillen wie man sie aus dem Kino kennt, Prismenbildschirme ohne Zubehör dafür schlechterer Bildqualität und sogar ... ja, rot-grün Bildern mit rot-grün Brillen 😀 Was ist dadrann bitte neu? xD

3D gabs auch einen Meter weiter bei Nintendo - der neue 3DS wurde vorgestellt und konnte angezoggt werden. Also ich muss sagen, für mich isses nix. Er sieht aus wie der normale Nintendo mit zwei Bildschirmen, nur der obere ist in die dritte Dimension vorgedrungen. Das geht ohne Brille, aber leider dafür auch nur mit besagter Prismentechnik, sodass das Bild leicht grob aufgelöst scheint. Und auf so einem kleinen Monitor kommt die dritte Dimension auch nur unzureichend zur Geltung - trotzdem war er angeblich innerhalb von wenigen Minuten in Japan komplett ausverkauft.

Nach unserem Rundgang von Halle 14 in Richtung 17 (also Consumerzeugs und Hardware für den Endbenutzer) kamen wir dann in einer der für uns interessanten Hallen an: Hardware! Hier gabs fachspezifisches wie den neuen Intel-Chipsatz auf einigen Boards (mit neuem Stepping und funktionierendem SATA-Ports ^^) und diverse andere Spielereien wie von Asus das Papp-Gehäuse zu sehen - greenIT war halt immernoch ein Thema ^^


Bei XFX gabs neben heissen Messebabes auch die neusten Grafikkarten von AMD/ATI präsentiert, welche schon vorher im Internet mit großem Aufwand und geiles Videos beworben wurden. Hier hätte man die auf zwei Mini-Tabasco-Fläschchen aufgestützte HD 6870 aus dem Regal ohne weiteres mitgehen lassen können, da sie weder gesichert noch abgeschlossen war. Ein paar Stände weiter gab es neben Hardware auch die passenden Gehäuse, LianLi war als Edelhersteller auch vertreten. Als etwas andere Idee wurde hier neben den recht sterilen Hightowern aus gebürstetem Aluminium ein "Schneckengehäuse" für MiniATX Boards vorgestellt. Geile Idee, aber wie immer maßlos überteuert.

Auch für den professionelleren Bereich und absolute Freaks gab es in dieser Halle etwas. So war selbstredend auch Tyan mit seinen Serverboards vor Ort. Diese bieten Boards mit bis zu 4 CPU-Sockeln an. Bei 4 Opterons mit je 4 Kernen und 64 GB RAM gibt das schon ordentlich zunder für rechenintensive Anwendungen. Und bei Matrox konnte man Multimonitor Lösungen bestaunen, an die man bis zu 12 Bildschirme anschließen konnte was eine (in diesem Fall) Auflösung von über 8000 Pixeln ermöglichte.

Bei OCZ gab es noch ein kleines Highlight zu bestaunen und zwar das OCZ Z-Drive R3 RM88 für schlappe 10.000 Dollar. Beeindruckend war nicht nur die Optik sondern auch die Werte: Satte 1800 MB/s lesen und 1,6 GB/s schreiben - ein Wert, den man nur durch RAID mehrerer SSDs mit PCIe Anbildung erreicht! Zählt man die Speicherbausteine, kommt man auf 512 GB Speicherplatz, auf dem Schild darunter sind jedoch Werte von bis zu 2,4 TB angegeben gewesen. Auf dem zweiten Bild sind nochmal besagte asiatische Ministände zu bewundern ^^

Für viele Jugendliche und Spontanbesucher der Messe war sicherlich Halle 23 - die Gaming Halle. Hier gabs die Intel Extreme Masters und die Intel Friday Night games zu bewundern, genauso wie ein paar neue Spiele wie Portal 2. Daneben gab es noch NFS Shift II und Starcraft II zu sehen und (wie letztes Jahr auch) standen Rechner rum, auf denen man WoW zoggen kann - vielleicht weil so auch die absoluten WoW-Nerds auf die Messe gelockt werden konnten, die sonst hätten offline bleiben müssen 😀

Apropos offline: das WLAN-Internet kostete satte 10 Euro die Stunde! und 60 Euro für einen einzigen Tag - in was für einer Welt leben wir eigentlich? Zum Glück kam ich via T-Online kostenlos rein.

Gegen Ende unseres erlebnisreichen Tages kamen wir dann noch am Stand des "Ministry of education and science of the russian federation" vorbei. An für sich nichts besonderes, aber der "nette" Herr vor dem Stand auf dem Bild konnte unserem Gutti Konkurrenz machen, was die Gelmenge im Haar anging und sah zudem noch eher so aus, als wäre er vom FSB als Kontaktmann für die Industriespione auf der Messe und nicht vom Bildungsministerium ^^

Zum Schluss habe ich mich dann noch bei Martins T-Systems Gruppe eingeschlichen und einen kleinen Vortrag von einem hohen Tier bei T-Systems mit angehört. In diesem ging es um die Gigapixel-Fotografie, die mehr ist als ein bloßes Hobby und Rekordjagd. Als Paradebeispiel wurde das Dresdener Panorama mit 25 GP angeführt, welches ursprünglich nur ein Demoprojekt war. Gelobt wurde natürlich auch nicht zu knapp der Standort Deutschland und das WIR die Technik entwickeln und die jeweils ältere Generation an Firmen wie Google weiterverkaufen 😀 Im Bild zu sehen ist ein Canon 600 mm Objektiv mit ner richtig krassen Blende, mit dem solche Bilder angefertigt wurden.

Nach soviel Impressionen ist man meist ziemlich erschlagen und Fusslahm und so ging es dann gegen 18 Uhr zum Ausgang und über den Skywalk zurück ins Quartier.

Dies war nur der erste von drei Tagen, die anderen (und die Babes ^^) folgen. Stay tuned.

MfG Störte

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!

veröffentlicht unter: CeBIT, Fotos, public Events Kommentar schreiben
Kommentare (0) Trackbacks (0)

Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben.


Leave a comment

Noch keine Trackbacks.