bunter Herbst
Heute kam ich an der Seeve vorbei. Herbst sieht einfach immer schön aus, wenn die Sonne scheint (dafür wars arschkalt 😀 ) und wenns Gegenlicht gibt, noch mehr. So auch hier am Kanzlershof in Harburg.
Der Herbst muss nicht immer nass und kalt sein. Manchmal (vorrangig wenn man arbeiten/in der Uni ist, oder Nachts) kann er auchmal schön sein 😀 Hat noch wer Lust auf ein herbstliches Shooting? ^^
Stay tuned - Støertebeker
Gueterbahnhof Maschen
Das Drehkreuz des Güterverkehrs von Hamburg liegt etwas außerhalb, südlich um genau zu sein. In Maschen befindet sich einer der größten Güterrangierbahnhöfe der Welt. Und auch wenn man von der großen Brücke direkt in der Mitte schon beeindruckt ist von den Ausmaßen, so sind es doch nur Teile des Areals. Gestern habe ich einen spontanen Abstecher dorthin gemacht und mal eine Hand voll Bilder geschossen, darunter gleich wieder ein schön hochauflösendes Pano, diesmal nur aus 45 Bildern 😀
Sehr interessant finde ich in Maschen immer die zwei unterschiedlichen Lichtfarben, die so eine Mischung aus weissem und gelbem Licht verursachen. Da der Besuch nur recht kurz war, werde ich beim nächsten mal noch ein paar mehr interessante Bilder schiessen. Hier nochmal ein Panorama von der Brücke aus über die nördliche Seite.
Als hochauflösendes Pano habe ich eine weitere Version bei gigapan hochgeladen: http://gigapan.com/gigapans/116839
Stay tuned - Støertebeker
HowTo: Fake-Ringblitz
Vor einiger zeit habe ich mal eine kleine Selbstbauidee umgesetzt, um den Effekt eines Ringblitzes zu imitieren. Ringblitze findet man vorrangig in der Makrofotografie und gelegentlich auch in der Portraitfotografie. Ziel ist in beiden Fällen eine schattenfreie Ausleuchtung. Dazu wird ein Blitz genutzt, der sich kreisrund um das Objektiv befindet und mit Hilfe mehrerer Blitzbirnen ein gleichmäßiges Licht abgibt. In der Portraitfotografie tritt dabei der typische Lichtkreis in den Augen auf - und genau diesen wollte ich nachbauen.
Da ich so einen Blitz nicht besitze, habe ich mich einfach eines Lichterschlauchs bedient, ihn zu einem Kreis geformt und alles andere mit einem dunklen Tuch abgedeckt, sodass nur ein leuchtender Kreis als Lichtquelle zur Verfügung steht. Fotografiert man nun durch den Kreis, so entstehen solche Aufnahmen, die doch Ähnlichkeit mit einem Ringblitz haben. Jedoch gibt es ein paar kleine Probleme dabei zu beachten. Da das Licht sehr schwach ist vom Schlauch, musste ich mein Zimmer ziemlich abdunkeln. Als Folge dessen habe ich mein Canon 50 mm f/1,8 verwendet, um noch eine halbwegs akzeptable Lichtausbeute zu bekommen. Ein weiteres Problem ist der Weissabgleich. Da die LEDs extrem rotstichig ist, musste ich eine sehr niedrige Farbtemperatur im manuellen Weissabgleich einstellen, da der automatische Abgleich vollkommen versagte. Da die Ergebnisse trotzdem nicht wirklich natürlich wirkten, habe ich mich für eine etwas entfremdetere Farbbearbeitung bzw. Schwarz-Weiss entschieden. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass man durch den Lichtkreis durchfotografieren sollte, wenn man die kreisrunde Reflektion in den Augen haben möchte 😉
Fazit: als wirklich taugliche Alternative für einen Ringblitz hat sich der Lichterschlauch nicht erwiesen, aber dennnoch sind ein paar schöne Resultate bei herausgekommen. Solltet ihr es auchmal probieren, würde ich mich über eure Bilder freuen 😉
Stay tuned - Støertebeker