Stoertes (Photo)Blog Der Blickwinkel macht den Unterschied.

21Sep/120

ILA 2012 Berlin

Der letzte Beitrag ist schonwieder etwas länger her, das liegt an meiner Wehrübung, auf der ich auch kaum Bilder gemacht hab - und schlichtweg an Faulheit 😀 Heute gibts mal ein paar neue Bilder aus Berlin von der internationalen Luftfahrtausstellung in Berlin. Alle 2 Jahre findet diese Messe in Berlin statt und bietet Fachbesuchern ein paar Tage unter sich und am Wochenende Flugzeuge für Jedermann. Das Spektakel am Boden wurde begleitet von einer sehr abwechslungsreichen Flugshow, bei der alles vom Helikopter bis zum Kampfflieger und von den Weltkriegsmaschinen bis zum modernen A400M und Eurofighter zu sehen war.

Den Anfang macht eine MiG-29 einer polnischen Staffel. Die beeindruckenden Flammen hinter dem Triebwerk sind der aktive Nachbrenner, bei dem zusätzliches Kerosin in das Triebwerk gestäubt wird, um den maximalen Schub zu erhöhen - entsprechend krass war auch die Lautstärkeentwicklung, die locker mit einem Manowar-Konzert konkurrieren könnte 😀

Eine ebenfalls sehr beeindruckende Flugleistung zeigte der UH-60 Black Hawk der Amerikaner, welchen man auch aus vielen Filmen kennt (-> Black Hawk Down). Für manche mag es etwas überzogen sein, aber ich mag solch drastische HDRs 😉

Hier gabs eine alte Bekannte - eine Cessna C208. Diese ist von der ESA, andere kennen dieses Flugmuster vielleicht eher unter dem Funkrufnahmen D-FUNK, unsere Absetzmaschine bei Yuu-Skydive 🙂

Dieser A310 hört auf den Namen Konrad Adenauer und ist die alte Regierungsmaschine der BRD.

Das für mich interessanteste Flugzeug war der neue Militärtransporter A400M von Airbus, welcher eigentlich schon vor ein paar Jahren ausgeliefert werden sollte, sich aber aktuell immernoch in der Entwicklungsphase befindet.

Während wir den A400M begafften, zog über uns eine 3er Formation kleiner Maschinen hinweg und zeigte ein paar Kunstflugmanöver - nichts herausragendes an diesem Tag, jedoch hörte ich über die Lautsprecher, dass es sich dabei um das Team We Fly aus Italien handelte und die Piloten alle behinderte Menschen sind, welche im Rollstuhl sitzen - Respekt!

Das folgende Modell müsste ein Eurocopter NH-90 als Marine-Version sein wenn ich mich recht entsinne. Das gleiche Flugmuster soll auch in der Bundeswehr als neuer Mehrzweckhelikopter eingesetzt werden - bisher nur mit gebremster Beliebtheit.

Zum Thema Weltkriegsmaschinen habe ich noch eine Rarität zu zeigen: den Nachbau einer Messerschmitt Me-262 aus den letzten Tagen des 2. Weltkriegs. Dieses Flugzeug wurde in Peenemünde entwickelt und war das erste in Serie produzierte Düsenstrahlflugzeug der Welt.

Das nächste HDR sind die Triebwerke der Douglas DC-6B von Red Bull, einer sehr schönen Maschine welche ich schon zum Flughafengeburtstag Hamburg gesehen habe.

Zur Abwechslung mal random ein paar Flugzeuge aus dem Fuhrpark von Red Bull.

Genug belangloses, der Eurocopter Tiger zeigte bei der Flugshow, wie agil die Raubkatze ist und zeigte schnelle Vorbeiflüge, Rollen und Saltis und Haken schlagen wie ein Hase - beeindruckend!

Ihm folgte kurze Zeit später der A400M .. ich war ja bis zuletzt skeptisch, aber kann wirklich fliegen! 😀 und das sogar recht wendig für so ein dickes Flugzeug.

Die Rotoren der Maschine drehen sich gegenläufig, sodass jeweils zwischen den beiden Rotoren auf einer Seite bei steilen Kurven ein so hoher Luftdruck entsteht, dass sich Wirbelschleppen an den Spitzen der Blätter bilden (wie auf dem Bild zu sehen).

Der A400M benötigt selbst bei ungünstiger Witterung nichtmal 1000 Meter Landebahn, sodass er bereits wenige Augenblicke nach dem Aufsetzen zum stehen kam und dank seiner steuerbaren Rotorblätter soviel Schub erzeugen kann, dass er sogar ein Stück rückwärts rollte um sich zu drehen.

Wie nicht anders zu erwarten, darf natürlich eine Nation nicht zu kurz kommen wenn es um die Präsentation ihres Waffenarsenals geht: die USA, sei es wie hier mit einer F/A-18 "Hornet"

.. oder die riesige McDonnell Douglas C-17A (im Vordergrund eine F-16).

Eine der besten Flugshow-Darbietungen vollführten die Turkish Stars.

Diese nutzen wie auch die Patrouille Suisse eine F-5 aus den 60er Jahren für ihre beeindruckenden Flugshows und Manöver, bei denen der Atem stockt.

Was die Wendigkeit angeht, gibt es nur wenige aktuelle Flugzeuge, die die F-5 übertreffen können. Eines dieser Flugzeuge ist der Eurofighter Typhoon. Dieser ist bereits in der Luftwaffe im Einsatz und punktere in der Flugshow ebenfalls mit steilen Kurven und einem knackigen Sound, dass kleine Kinder zu heulen anfangen *MUHAHA*

Diesjähriger Austragungsort war der neue Airport BER in Berlin Schönefeld. Das Ausstellungsgelände war bereits vollkommen fertiggestellt, jedoch brauch man nur mal einen Blick in die Nachrichten zu werfen um zu sehen, wie es wirklich um die Dauerbaustelle steht. Das Wetter spielte übrigens größtenteils mit - zumindest blieb es bis auf eine Dusche trocken.

Als Highlight für Flugzeug-Fans gab es eine gemeinsame Vorführung einer originalen Messerschmitt Bf 109 und dem Nachbau der Messerschmitt Me-262, beides sehr bekannte Flugzeuge aus der Zeit des 3. Reiches. Und was soll man sagen - der 8-Zylinder der Bf 109 klang einfach göttlich und läuft seit gut 70 Jahren!

Ebenfalls ein Oldtimer der Lüfte ist die Fouga Magister C aus französischer Produktion, die durch ihren extremen Leichtbau sehr wendige Manöver vollführte.

Den krönenden Abschluss des Tages (und meines Artikels) bildet die F/A-18, die für meinen Geschmack die lauteste und atemberaubendste Vorführung bot. Egal ob Start mit vollem Nachbrenner, Vorbeiflügen nahe dem Störmungsabriss oder Steilkurven und Abwurf von IR-Flares zum ablenken feindlicher Raketen.

Sehr gut zu sehen sind im folgenden Bild wieder die Wirbelschleppen, die bei sehr engen Steilkurven entstehen. Bei genauem Hinschauen erkennt man sogar den Wirbel in der Wolke, die sich an den Strakes bilden. Sinn dieser meist unsichtbaren Luftwirbel ist es, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten die Luft stabil über die schmalen Flügel von Flugzeugen zu lenken.

Dieses mal gab es etwas mehr Text, da es durchaus einiges zu erzählen und erklären gab 😉 Mal sehen ob ich in 2 Jahren wieder da bin.

Ich habe mich ebenfalls mal am Filmen mit meiner Cam versucht, im ersten Video seht (bzw. hört) ihr die MiG-29 und im zweiten eine Formation der Turkish Stars. Mangels Bildstabilisator in meinem 70-200 sind die Videos nicht ganz stabil 😀 Da konnte auch die Verwacklungskorrektur von youtube keine wunder erwirken - aber für den Sound reichts allemale 😉

 

Stay Tuned - Støertebeker

veröffentlicht unter: Fotos, public Events keine Kommentare