Stoertes (Photo)Blog Der Blickwinkel macht den Unterschied.

24Jun/120

Skydive!

Heute möchte ich euch mal ein paar Bilder meines neusten Hobbies zeigen - Fallschirm springen! Die Jungs von Yuu-Skydive auf dem Flugplatz Hungriger Wolf bei Itzehoe bilden mich gerade zum Lizenzspringer aus und wenn man mal am Boden bleiben muss, kann man auch ein paar schöne Fotos machen 🙂 Da ich leider noch in Ausbildung bin und das mitführen einer eigenen Kamera im Sprung ein paar mehr Voraussetzungen hat, gibts erstmal nur Bilder vom Boden.

So schauts auf dem Flugplatz aus. Das Bild ist ein Panorama über rund 150 Grad aus 8 Einzelaufnahmen, welche alle HDRs sind.

Und das ist unsere Maschine, eine Cessna 208 Caravan, bietet Platz für bis zu 14 Springer (ist dann sehr kuschelig in der Maschine 😀 ) und bringt uns in rund 15 Minuten auf 4000 Metern Höhe.

Von dort oben gehts dann mit rund 200 km/h dem Erdboden entgegen. Für mich als Sprungschüler wird auf 1500 Metern Höhe der Schirm geöffnet.

Und auch wenn einem das Wetter mal wieder einen Strich durch die Rechnung macht und man als Schüler nicht springen kann, so erfreut man sich doch allein schon an den Gesichtern der anderen Springer, die gerade gelandet sind und ist selbsst auch wieder in Hochstimmung 😀

Und auch nach Sprungbetrieb lohnt es sich, noch dazubleiben und das ganze Wochenende dort zu verbringen. Neben einigen wunderschönen Sonnenuntergängen ist auch das Miteinander ein wichtiger Aspekt, weswegen man sich bei Yuu-Skydive so wohlfühlen kann und sich ganz schnell als ein Teil der Familie fühlt 😉

Und für alle, die sich auch mal diesen unvergleichlichen Kick geben wollen, ohne gleich eine Ausbildung zum Solospringer zu machen, kann hier auch Tandemsprünge machen. Absolut ungefährlich, adrenalinreich und gute Laune ist garantiert (ich spreche aus Erfahrung xDD). Das grinsen nach der Landung ist nur schwer wieder wegzubekommen 😀

Vielleicht kommt der Ein oder Andere ja mal mit zum springen - oder auch nur zum zuschauen, verursacht auch schon gute Laune 🙂

Bis zum Nächsten mal. Blue Sky! - Støertebeker

veröffentlicht unter: Fotos, Menschen, Panoramen, Skydive keine Kommentare
8Jun/120

die blaue Stunde

Wie ich immer wieder feststelle, scheint der Begriff blaue Stunde unter Fotografen wirklich bekannt zu sein. Daher auch für alle Nicht-Fotografen mal eine kurze Erklärung.

Unter der blauen Stunde versteht man die Zeit direkt nach dem Sonnenuntergang und kann bis zu zwei Stunden andauern. In dieser Zeit ist das Hauptlicht (die Sonne verschwunden), aber spendet durch die Reflektion in der Atmosphäre noch genug Licht, dass es nicht sofort stockfinster ist. Das besondere dabei ist meist, dass die Intensität ungefähr gleichstark ist, wie das Licht der Stadtbeleuchtung. So können sich wunderbare Fotos in leichter Dämmerung ergeben, welche noch intensiver und mystischer wirken, wenn der Himmel absolut Wolkenfrei ist und dabei ein wahres Farbfeuerwerk zum besten gibt vom Rot der Sonne über orange und gelb bis in das tiefe Blau der Nacht. Voraussetzung hierfür ist aber meistens ein Stativ zum fotografieren, da das Licht für die meisten Objektive schon sehr schwach ist, und zu hohe ISO-Zahlen sofort im Blau des Himmels zu erkennen sind und die feinen Farben zunichte machen.

Im Gegensatz zu reinen Nachtaufnahmen hat die blaue Stunde noch eine gewisse Art Restbeleuchtung. Diese gibt sowohl dem Hintergrund ein schönes Blau (im Gegensazu zur schwarzen Nacht) als auch eine leichte Ausleuchtung ganz dunkler Ecken. Im Sommer ist die blaue Stunde besonders lang, da die Sonne nur sehr flach untergeht und lange in der Nähe des Horizonts verweilt.

Als ich vor einiger Zeit auf dem Weg nach Hause war, war es schon spät aber ich hatte wieder so einen *scheisse, die Szene ist perfekt, aber du hast die Cam nicht dabei* Moment in der Nähe des Harburger Bahnhofs. Also schnell nach hause, die Ausrüstung eingepackt und ab wieder zum Bahnhof. Zwar war die eigentliche blaue Stunde schon knapp vorbei, jedoch hatte der Horizont immernoch einen hellen Schimmer, sodass sich ein Foto dennoch lohnte. Die Ergebnisse seht ihr hier:

 

Ich hoffe, ich konnte wieder ein paar Leute ein bisschen schlauer machen 🙂

Stay tuned, Støertebeker