Stoertes (Photo)Blog Der Blickwinkel macht den Unterschied.

28Jan/110

AStA Kulturkursprogramm: Fotoworkshop

Wie einige vielleicht wissen, habe ich dieses Jahr mal das Kulturprogramm des AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss) in Anspruch genommen und einen Workshop über experimentelle Fotografie mitgemacht, in der es um Makro und Lichtmalerei ging. Alles in allem war es ein sehr interessanter Kurs und es sind wieder einige neue Kontakte zu anderen Fotografen entstanden.

Am 8. Februar gibt es eine allgemeine Ausstellung im Kulturhaus 73, bei der alle Kurse (Malen, tanzen, musizieren, fotografieren etc.) ihre Werke vorstellen, was sie im vergangenen Semester so geschafft haben. Unser Anteil wird eine Fotoausstellung sein - wer hätte es gedacht ^^ Nachdem einige Personen abgesprungen sind, kann jeder bis zu 10 Bilder ausstellen. Im folgenden stelle ich meine Bilder einmal kurz aus:

Mein erster Kandidat: der Embryo, manche mögen darin auch eine Zwiebelscheibe sehen. Aber es ist bekanntlich alles der Fantasie überlassen xD

Eine Blattader mitten im Zentrum der Schärfeebene.

Der eine unter Fremden.

Hier ein erster Vertreter der Kategorie Lichtspuren und Bewegungen auf dem Hamburger DOM.

Wieder ein Bild zum rätzeln. Kleiner Tip - es war kalt ^^

Wer bei diesem Blick auf Anhieb errät, was es mal war, ist gut. Es war ebenfalls auf dem Hamburger DOM und zwar die leuchtende Säule eines Autoscooters mit einer Belichtung von 1,3 Sec und währenddessen einmal rausgezoomt. Kann diese Technik für abstrakte Fotos sehr empfehlen (kommt gleich noch ein Bild mit der Technik).

Hier nochmal eine "Zoom-Belichtung" auf eine Uhr auf dem DOM. Wie doch die Zeit rast ...

Ein Bild, was zwar nicht direkt im Workshop entstanden ist, jedoch trotzdem in das Thema passt und auch eines meiner persöhnlichen Lieblinge überhaupt ist!

Abstrakte Lichtspuren: man kann die langweiligen Lichterketten nicht nur zur Weihnachtsdeko verwenden, sondern auch wild durch die Luft schleudern und tolle Fotos mit machen 😉

Eine abstrakte Bildbearbeitung der Zoom-Belichtung mit dem Fractalius-Filter. Sehr dynamisch wie ich finde ^^

Zu guter Letzt noch eine Collage von und mit unserem Foto-Prof und Kursleiter: Herbert mit seinen vielen Händen 😀

Die Bilder werden leider nur einen Abend ausgestellt im Kulturhaus, sodass die Zeit, sie sich anzuschauen doch sehr begrenzt ist. Deshalb versuchen wir, die Bilder noch für 2-3 Wochen im AStA-Flur im WiWi-Bunker auszuhängen. Und wenn alles glatt läuft, kommen sogar einige in eine Fotozeitschrift - man darf also gespannt sein.

Ich bin schon auf die Ausstellung gespannt, in diesem Sinne:

"Gut Knips!"

veröffentlicht unter: Fotos, Workshops keine Kommentare
24Jan/110

Naturschutzgebiet Heuckenlock

So dann, mein erster Post. Und zwar eine Erkundungstour über die Elbinsel in Hamburg, auf der auch Wilhelmsburg liegt. Ziel meiner Reise war der Leuchtturm an der Bunthäuser Spitze. Dort, wo sich die Elbe aufteilt in Norder- und Süderelbe.

Auf dem Weg dahin kam ich an einem NSG an der Süderelbe vorbei, dass sich meiner Meinung nach hervorragend zum naturfotografieren eignet. Über eine kleine Brücke kann man einen Priel überqueren und durch unberührtes Land laufen. Bei meinem Besuch war gerade Ebbe, vielleicht ist alles Nass bei Flut - wer weiss. Auf jeden Fall sollte man sich festes Schuhwerk und genügend Zeit mitnehmen.

Fährt man weiter entlang des Deiches, kommt man irgendwann an das Ende der Straße, hier befindet sich kurioserweise neben Anlagen der HHPA und einem Cafe auch eine Schule o.O Wer schickt bitte seine Kinder ans Ende einer Insel in eine Freiluftschule??

In einer kleinen Gasse zwischen den Gebäuden geht es weiter über einen von großen Bäumen gesäumten Damm, welcher schon 1870/71 aufgeschüttet wurde. An dessen Ende steht ein kleiner Leuchtturm, von dem aus man ein super Panorama hat (gutes Wetter vorausgesetzt):

http://www.gigapan.org/gigapans/69332/

Panoramen werde ich übrigens immer auf gigapan.org hochladen, da sie meist etwas größer sind als normale Fotos (dieses hier 135 MP).

Auf dem Rückweg viel mir dann noch ein schönes Motiv unter der Autobahnbrücke der A1 auf, als die Flut gerade dabei war, sich das Land zurückzuerobern:

Als ich wieder über die Süderelbe gen Harburg fuhr, musste ich noch einen kleinen Fotostop auf der Brücke machen. Westlich dieser Brücke befindet sich der Harburger Hafen, ein Teil des Hamburger Hafens, in dem viele Raffinerien stehen, welche durch ihre festliche Beleuchtung und Größe schon von weitem ins Auge stechen. Ich hatte zwar kein Stativ dabei, jedoch fungierte die Brücke provisorisch als sehr guter Ersatz. Ein weiteres Foto mit Stativ von diesem Ort aus wird sicherlich bald folgen 😉

Soweit das erste von diesem kleinen Erkundungsausflug, ich werde sicher noch einmal zurückkehren.

veröffentlicht unter: Erkundungstouren, Fotos keine Kommentare
24Jan/110

Ein Titel

Wir schreiben den Tag X, genauer gesagt den 24. 01. 2011 und wenn ihr das lest, dann hat es geklappt! Dann hab ich php endlich dazu gebracht, auch die deutsche Version von WordPress laufen zu lassen *yey*

Zum testen aller Funktionen werde ich, diese bemittleidenswerte kleine Nachricht, als Testobjekt herhalten und alles mitmachen. Viel Spass (bitte sei kein fieser Admin) xD

Fangen wir mit einem tollen Bild an:

wunderschön, nicht?

veröffentlicht unter: Allgemein, Fotos keine Kommentare
24Jan/110

Hallo Welt!

Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Artikel. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Um Spam zu vermeiden, geh doch gleich mal in den Pluginbereich und aktivier die entsprechenden Plugins. So, und nun genug geschwafelt - jetzt nichts wie ran ans Bloggen!

veröffentlicht unter: Allgemein keine Kommentare