Stoertes (Photo)Blog Der Blickwinkel macht den Unterschied.

16Dez/14Off

Rise Up To Fullframe

Nach einiger Zeit der Pause und LAN-Parties organisieren gibts mal wieder was Neues von mir! Nach einigem zögern, vergleichen und hoffen auf einen Geldregen, bin ich jetzt auch in die Liga der Vollformat-Fotografen aufgestiegen. Da es für das Traummodell Canon Eos 5D Mk III leider nicht gereicht hat, bin ich jetzt mit einer Canon Eos 6D unterwegs samt neuem 24-105 F/4 L-Objektiv.2014-11-03 21.12.24

War doch der Sprung von der 500D zur 60D schon ein großer was Handling und Umfang anging, so ist er dieses mal noch erweitert um ein neues Sensorformat. Ein paar kleine Punkte gibt es zwar zu bemängeln (wieso hat die 6D keine Möglichkeit, sich den Weissabgleich auf die SET-Taste zu legen, wie die 60D??) aber im Großen bin ich doch sehr zufrieden, besonders was die Nachtkampffähigkeit angeht 😀 Und was bietet sich besser an als ein Konzert, um die Leistung der Kamera mal zu testen?

Jan Hegenberg

"In der Szene bekannter als Britney Spears" schrieb mal eine deutsche Zeitung über ihn .. Deutschlands ersten eSport-Musiker. Er war mal wieder in Hamburg zu Besuch - und ich auch! Als Vorband waren Sk3pn4 (aka. Aequitas) und der großartige MacPiet dabei.

IMG_9981

IMG_0023

IMG_0193

 

Dank der einstellbaren maximalen Belichtungszeit lassen sich unscharfe Bilder besser vermeiden. Und auch bei den ISO-Werten muss sie sich nicht verstecken. Das obere Bild ist mit ISO-12800 zwar schon grenzwertig, aber trotdem noch ausgezeichnet.

IMG_0278

J.B.O.

Am darauffolgenden Tag ging es dann mit Presseausweis zum J.B.O.-Konzert. Zwar bin ich hauptsächlich zum abfeiern als Gast gekommen, aber die ersten drei Titel gehörten Mir und meiner 6D! Diesmal dabei als Vorband waren die Jungs von Swiss, welche auch ordentlich Gas gegeben haben.

IMG_0391

IMG_0448

IMG_0478

Doch spätestens als dann die Verteidiger des wahren Bløedsinns auf die Bühne kamen, gab es kein halten mehr und ich war kurz davor, meinen Gehörschutz zu nutzen, da es im Bühnengraben doch ziemlich laut ist, aber diesen Sound musste ich mir dann doch ungefiltert geben.

IMG_0517

IMG_0535

IMG_0571

IMG_0583

IMG_0624

IMG_0647

Fazit: die Blödelbarden aus Erlangen sind einfach ein Garant für gute Laune, Jan Hegenberg ist immernoch Gamer No. 1 und die 6D ist ein wahres Lichtwunder! In der Weihnachtszeit stehen wieder ein paar Shootings auf dem Plan, dann kann die Kamera zeigen, was sie auf dem Kasten hat. Auf der Agenda stehen Eiskönigin, Portrait und Urban Ballet, man darf also gespannt sein.. wie immer 😉

Stay Tuned - Støertebeker

P.S. wer den Beitrag komplett gelesen hat, kann sich jetzt auch zusammenreimen, wie die Schreibweise meines Nicks zustande kommt ;D

veröffentlicht unter: Fotos, public Events Kommentare
5Apr/14Off

CeBIT 2014

Auch wenn es schon fast wieder einen Monat her ist: die CeBIT 2014 war wiedermal eine erfolgreiche Messe! Neben ein paar Neuheiten und alten und neuen Kontakten war ich auch endlich wieder auf einer Stand-Party bei API im Reseller-Bereich.IMG_3230

Die NSA-Affäre hat auch die größte Computermesse der Welt nicht kaltgelassen. War es letztes Jahr quasi noch ein Lighlight, Live Hacking von Sebastian Schreiber am Stand von Heise zu bestaunen, gab es fast an jeder Ecke Hacking-Vorträge, bei denen gegen das löchrige Windows XP mit Hilfe des Metasploit-Framework vorgegangen wurde. Wer sich etwas auskennt wird schnell feststellen, dass es sich hier bei eher um eine PR-Kampagne geht, als wirklich neue und brisante Themen - dennoch eine richtige Richtung zur Sensibilisierung der Gäste, die immernoch mit offenen Mündern den Vorträgen lauschten.

IMG_3228 Was wäre eine CeBIT ohne die neusten Roboter-Trens..

IMG_3264

.. dicke Storage-Server bei IBM...

IMG_3289... 3D-Drucker ...

IMG_3301.. lustige Scherze, über die man einfach nur lachen kann ..

IMG_3341

... dem Messe-Run am Mittwoch Abend...

IMG_3303

... Martin Sonneborn ... und natürlich:

IMG_3271Messe-Beauties!

IMG_3351

Und natürlich dürfen auch die allabendlichen Parties nicht fehlen!

IMG_3406

Und auch Danbo war mit von der Partie und verstand sich offensichtlich prächtig mit den Mädels 😀

IMG_3365

Dies nur als kleines bildliches Stimmungsbild. Weitere Bilder gibts bei mir auf  Flickr. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spass und werde wohl auch nächstes Jahr wiederkommen - the same procedure as last year!

Stay Tuned - Støertebeker

 

18Mai/13Off

824. Hamburger Hafengeburtstag

Moin moin,

mittlerweile auch für mich schon zur festen Größe geworden ist der Hamburger Hafengeburtstag, der 824. um genau zu sein. Und wie schon die letzten zwei Jahre war ich auch dieses mal wieder mit dem THW das ganze Wochenende dort, um die Veranstaltung zu unterstützen. Aber neben der Arbeit kam auch das Erlebnis Hafengeburtstag nicht zu kurz! Und auch wenn das Wetter dieses Jahr nicht das schönste war, so sind dennoch ein paar schöne Bilder entstanden.

Als ersten gesehenen Höhepunkt gab es für mich das Schlepperballett, eine feste Größe auf dem Event.

Typisch für Hamburg sind ja große Kreuzfahrer. Der Geburtstag ist ein beliebtes Event, an dem sich eine erhöhte Anzahl von großen Schiffen im Hafen rumtreibt, meist inkl. einer Schiffstaufe (dieses Jahr war es die Europa 2).

Aber auch viele andere Reedereien (wie der Kussmund ^^) schauten mal vorbei.

Zwischen den ganzen großen Pötten gabs auch so manch kleine interessante Überraschung:

Wie im Hintergrund bereits zu sehen durfte natürlich ein Schiff nicht fehlen: Die Queen Mary 2, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt (immerhin stattliche 345 Meter Länge!)

Gegen diesen Giganten sehen alle anderen Schiffe wie winzige Nusschalen aus. Auch unsere Finjets vom THW ^^

Auf meiner Nachtwanderung am Freitag habe ich noch ein paar große Schoner und Traditionsschiffe besucht. Darunter die ursprünglich unter dem Namen Padua 1926 in Deutschland gebaute Krusenstern der russischen Flotte.

Die brasilianische Cisne Branco.

Die fest in Hamburg stationierte Rickmer Rickmers zusammen mit dem Ausbildungsschiff der deutschen Marine, der Gorch Fock.

Und überall dazwischen unsere Boote vom THW. Vom Ponton

bis zur modernen und schnellen Finjet

Und auch bei der großen Übung SOS - Retter in Aktion war neben verschiedenen Rettungsdiensten zu Wasser und Feuerwehr auch das THW beteiligt, bei der ein in Brand geratenes Schiff gesichert, evakuiert und gelöscht wurde.

Highlight dieser Show war wieder der Seaking-Helikobter zur Bergung von Personen

Als besonderes Highlight für mich, zwei Kameraden vom THW und 4 Kameraden von der Bundeswehr war zweifelsfrei die Mitfahrt bei der Auslaufparade auf der nagelneuen HMS Defender der britischen Royal Navy inkl. kleiner Fürung an Deck mit anschließendem Tee in der schiffseigenen Bar.

Die frisch in Dienst gestellte Zerstörer befand sich in Hamburg auf seiner letzten Probefahrt zur Beseitigung von Mängeln. Das Schiff ist mit modernsten Systemen ausgestattet und ist mit seinem Schiffsgeschütz auch zur Infanterieunterstütztung für Invasionsaufgaben geeignet, so lautete die Aussage von unserem Begleitoffizier.

Mit einem stolzen Schiffspreis von rund 1 Mrd. Pfund ist es eines der modernsten Kriegsschiffe der Welt und ersetzt damit die aus den 70ern stammenden Vorgängerschiffe.

Zum Abschluss meines kleinen Ausblicks gibt es noch zwei Bilder vom großen Feuerwerk am Samstag, was meiner Meinung nach mit das schönste Feuerwerk ist, das man im Jahr in Hamburg bewundern kann.

Wer gerne noch mehr Bilder von mir sehen möchte, der kann sich durch die picasa-Galerie klicken: https://plus.google.com/photos/115865508028514253959/albums/5877975694811154257?authkey=CLKzuYnFv5imYA

viel Spass beim durchklicken 😉 Stay tuned

Støertebeker

veröffentlicht unter: Fotos, public Events Kommentare
4Apr/13Off

Bühnenfotografie: Radio Hamburg Top 824 Oster-Mega-Hit-Marathon

Seit einiger Zeit bin ich für Nightlife International unterwegs, ein Eventportal auf dem Fotos von Parties hochgeladen werden, auf denen unsere Fotografen unterwegs waren. Meinen ersten Einsatz hatte ich damals bei LiLaBe, einer ziemlich verrückten Faschingsparty. Dieses mal sind wir mit insgesamt 4 Fotografen beim Radio Hamburg Top 824 Oster-Mega-Hit-Marathon unterwegs gewesen. Die Location war eine Open-Air-Bühne von Radio Hamburg mitten auf der Mönckebergstrasse in Hamburg, davor 15.000 Zuschauer.

Als Mensch mit einem Presse-Band stand es mir frei, mich überall zu bewegen. So war ich neben dem Bühnengraben und dem Kindergehege (der 1.Klasse Bereich direkt vor der Bühne) auch hinter der Bühne und auf der Bühne unterwegs. Und wie das Bild oben und unten zeigt, hatte ich einmal die Gelgenheit alleine mit einem Kollegen auf die Bühne zu gehen um Fotos zu machen. Es ist schon ein gewisser Nervenkitzel, fast alleine vor so einer großen Menge zu stehen und angejubelt zu werden, damit man auf dem Foto auch ja gesehen wird - affengeil! 😀

Neben mir gabs noch ein paar Live-Acts zu sehen. Da wären zuerstmal Lukas Graham (Drunk in the Morning)...

.. Bosse (Die schönste Zeit)...

.. Die Atzen (Das geht ab! Wir feiern die ganze Nacht) ...

.. und zu guter letzt noch Stefanie Heinzmann (My Man Is a Mean Man)

mit Ihrer Band

Nach den Live-Acts kamen die beiden Radiomoderatoren von Radio Hamburg (Horst & Birgit Hahn) aus ihrem Studio gekrochen, nachdem sie bereits über 60 Stunden die Top 824 nahezu komplett abmoderiert hatten.

Die letzten 20 Titel wurden dann Live auf der Bühne anmoderiert und mit Event und Show auf der Bühne gefeiert. Dabei waren ruhigere Stücke wie people help the people von Birdy..

.. wie auch Titel, bei denen mit einer wirklich gelungenen und faszinierenden Feuershow untermalt wurden (Girl on fire - Alica Keys) ..

Kurz vor dem Finale ging es für uns Fotografen nochmal zum Fototermin auf die Bühne. Wie oben ja bereits gesehen, war das nicht der erste Termin und so dachte ich mir nichts weiter dabei.. hätte ich aber mal tun sollen, denn was mich erwartete hat mich schon etwas umgehauen. Mittlerweile war es dunkel geworden und hunderte kleiner Lichter von Handys leuchteten wie ein Meer aus Lichtpunkten! Für einen Moment war ich so fasziniert, dass ich vergessen hatte, wieso ich auf der Bühne war.. doch in all dem Gedränge auf der Bühne kam ich schnell wieder runter und habe doch noch ein paar schöne Fotos von der Szene geschossen bevor es wieder runter ging. Leider ist nur ein Fisheye-Bild entstanden, da ich mich in unserem 4er-Team auf die exotischen Brennweiten spezialisiert hatte.

Gegen 21 Uhr war es dann soweit - die Top 1 der 824 Titel wurde gespielt: Scream and Shout von Will I Am Feat. Britney Spears. Erwartungsgemäß war das Publikum am ausrasten und die Stimmung war einfach grandios!

Danach gings erschöpft, mit leichtem Pfeiffen auf dem Ohr aber glücklich wieder nach Hause. Live-Events sind einfach geil!

Allen die mit da waren - danke für die geniale Stimmung, Danke an mein Team und auf das nächste Event!

Stay Tuned - Støertebeker

veröffentlicht unter: Fotos, Menschen, public Events Kommentare
21Sep/120

ILA 2012 Berlin

Der letzte Beitrag ist schonwieder etwas länger her, das liegt an meiner Wehrübung, auf der ich auch kaum Bilder gemacht hab - und schlichtweg an Faulheit 😀 Heute gibts mal ein paar neue Bilder aus Berlin von der internationalen Luftfahrtausstellung in Berlin. Alle 2 Jahre findet diese Messe in Berlin statt und bietet Fachbesuchern ein paar Tage unter sich und am Wochenende Flugzeuge für Jedermann. Das Spektakel am Boden wurde begleitet von einer sehr abwechslungsreichen Flugshow, bei der alles vom Helikopter bis zum Kampfflieger und von den Weltkriegsmaschinen bis zum modernen A400M und Eurofighter zu sehen war.

Den Anfang macht eine MiG-29 einer polnischen Staffel. Die beeindruckenden Flammen hinter dem Triebwerk sind der aktive Nachbrenner, bei dem zusätzliches Kerosin in das Triebwerk gestäubt wird, um den maximalen Schub zu erhöhen - entsprechend krass war auch die Lautstärkeentwicklung, die locker mit einem Manowar-Konzert konkurrieren könnte 😀

Eine ebenfalls sehr beeindruckende Flugleistung zeigte der UH-60 Black Hawk der Amerikaner, welchen man auch aus vielen Filmen kennt (-> Black Hawk Down). Für manche mag es etwas überzogen sein, aber ich mag solch drastische HDRs 😉

Hier gabs eine alte Bekannte - eine Cessna C208. Diese ist von der ESA, andere kennen dieses Flugmuster vielleicht eher unter dem Funkrufnahmen D-FUNK, unsere Absetzmaschine bei Yuu-Skydive 🙂

Dieser A310 hört auf den Namen Konrad Adenauer und ist die alte Regierungsmaschine der BRD.

Das für mich interessanteste Flugzeug war der neue Militärtransporter A400M von Airbus, welcher eigentlich schon vor ein paar Jahren ausgeliefert werden sollte, sich aber aktuell immernoch in der Entwicklungsphase befindet.

Während wir den A400M begafften, zog über uns eine 3er Formation kleiner Maschinen hinweg und zeigte ein paar Kunstflugmanöver - nichts herausragendes an diesem Tag, jedoch hörte ich über die Lautsprecher, dass es sich dabei um das Team We Fly aus Italien handelte und die Piloten alle behinderte Menschen sind, welche im Rollstuhl sitzen - Respekt!

Das folgende Modell müsste ein Eurocopter NH-90 als Marine-Version sein wenn ich mich recht entsinne. Das gleiche Flugmuster soll auch in der Bundeswehr als neuer Mehrzweckhelikopter eingesetzt werden - bisher nur mit gebremster Beliebtheit.

Zum Thema Weltkriegsmaschinen habe ich noch eine Rarität zu zeigen: den Nachbau einer Messerschmitt Me-262 aus den letzten Tagen des 2. Weltkriegs. Dieses Flugzeug wurde in Peenemünde entwickelt und war das erste in Serie produzierte Düsenstrahlflugzeug der Welt.

Das nächste HDR sind die Triebwerke der Douglas DC-6B von Red Bull, einer sehr schönen Maschine welche ich schon zum Flughafengeburtstag Hamburg gesehen habe.

Zur Abwechslung mal random ein paar Flugzeuge aus dem Fuhrpark von Red Bull.

Genug belangloses, der Eurocopter Tiger zeigte bei der Flugshow, wie agil die Raubkatze ist und zeigte schnelle Vorbeiflüge, Rollen und Saltis und Haken schlagen wie ein Hase - beeindruckend!

Ihm folgte kurze Zeit später der A400M .. ich war ja bis zuletzt skeptisch, aber kann wirklich fliegen! 😀 und das sogar recht wendig für so ein dickes Flugzeug.

Die Rotoren der Maschine drehen sich gegenläufig, sodass jeweils zwischen den beiden Rotoren auf einer Seite bei steilen Kurven ein so hoher Luftdruck entsteht, dass sich Wirbelschleppen an den Spitzen der Blätter bilden (wie auf dem Bild zu sehen).

Der A400M benötigt selbst bei ungünstiger Witterung nichtmal 1000 Meter Landebahn, sodass er bereits wenige Augenblicke nach dem Aufsetzen zum stehen kam und dank seiner steuerbaren Rotorblätter soviel Schub erzeugen kann, dass er sogar ein Stück rückwärts rollte um sich zu drehen.

Wie nicht anders zu erwarten, darf natürlich eine Nation nicht zu kurz kommen wenn es um die Präsentation ihres Waffenarsenals geht: die USA, sei es wie hier mit einer F/A-18 "Hornet"

.. oder die riesige McDonnell Douglas C-17A (im Vordergrund eine F-16).

Eine der besten Flugshow-Darbietungen vollführten die Turkish Stars.

Diese nutzen wie auch die Patrouille Suisse eine F-5 aus den 60er Jahren für ihre beeindruckenden Flugshows und Manöver, bei denen der Atem stockt.

Was die Wendigkeit angeht, gibt es nur wenige aktuelle Flugzeuge, die die F-5 übertreffen können. Eines dieser Flugzeuge ist der Eurofighter Typhoon. Dieser ist bereits in der Luftwaffe im Einsatz und punktere in der Flugshow ebenfalls mit steilen Kurven und einem knackigen Sound, dass kleine Kinder zu heulen anfangen *MUHAHA*

Diesjähriger Austragungsort war der neue Airport BER in Berlin Schönefeld. Das Ausstellungsgelände war bereits vollkommen fertiggestellt, jedoch brauch man nur mal einen Blick in die Nachrichten zu werfen um zu sehen, wie es wirklich um die Dauerbaustelle steht. Das Wetter spielte übrigens größtenteils mit - zumindest blieb es bis auf eine Dusche trocken.

Als Highlight für Flugzeug-Fans gab es eine gemeinsame Vorführung einer originalen Messerschmitt Bf 109 und dem Nachbau der Messerschmitt Me-262, beides sehr bekannte Flugzeuge aus der Zeit des 3. Reiches. Und was soll man sagen - der 8-Zylinder der Bf 109 klang einfach göttlich und läuft seit gut 70 Jahren!

Ebenfalls ein Oldtimer der Lüfte ist die Fouga Magister C aus französischer Produktion, die durch ihren extremen Leichtbau sehr wendige Manöver vollführte.

Den krönenden Abschluss des Tages (und meines Artikels) bildet die F/A-18, die für meinen Geschmack die lauteste und atemberaubendste Vorführung bot. Egal ob Start mit vollem Nachbrenner, Vorbeiflügen nahe dem Störmungsabriss oder Steilkurven und Abwurf von IR-Flares zum ablenken feindlicher Raketen.

Sehr gut zu sehen sind im folgenden Bild wieder die Wirbelschleppen, die bei sehr engen Steilkurven entstehen. Bei genauem Hinschauen erkennt man sogar den Wirbel in der Wolke, die sich an den Strakes bilden. Sinn dieser meist unsichtbaren Luftwirbel ist es, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten die Luft stabil über die schmalen Flügel von Flugzeugen zu lenken.

Dieses mal gab es etwas mehr Text, da es durchaus einiges zu erzählen und erklären gab 😉 Mal sehen ob ich in 2 Jahren wieder da bin.

Ich habe mich ebenfalls mal am Filmen mit meiner Cam versucht, im ersten Video seht (bzw. hört) ihr die MiG-29 und im zweiten eine Formation der Turkish Stars. Mangels Bildstabilisator in meinem 70-200 sind die Videos nicht ganz stabil 😀 Da konnte auch die Verwacklungskorrektur von youtube keine wunder erwirken - aber für den Sound reichts allemale 😉

 

Stay Tuned - Støertebeker

veröffentlicht unter: Fotos, public Events keine Kommentare
14Jul/120

Ducksteinfestival an der Binnenalster

Trotz schlechten Wetteraussichten hab ich mich von Tini überreden lassen, mal das Ducksteinfestival an der Binnenalster zu besuchen. Was gab es zu sehen? Nunja, ein Weingut nach dem anderen bot seine Weine für sportliche Preise zum kosten an, dazwischen: Ducksteintresen um die Kehle anzufeuchten. Die Restlücken werden von ein paar Fressbuden gefüllt. Vor den Bänken am Wasser schwimmt eine Bühne auf der Live-acts vorgetragen wurden. Während meines Besuches gabs feinen Soulful Roots Music & Greasy Blues von The Kai Strauss Band auf die Ohren. Alles in allem ein doch eher überschaubares Festival ohne Gedränge, dafür aber mit einer angenehmen Stimmung wenn man von ein paar Jugendlichen absieht, die schon zu tief ins Glas geschaut hatten - ich meine diesmal nicht mich 😀

Hier mal ein paar Impressionen vom Festival und vom Weg dahin, vielleicht werde ich morgen nochmal vorbeischneien.

Die gefräßigen Gänse hatten sich eine ganze Bretzel organisiert ^^

Und hier ein schönes Beispiel, womit man  heutzutage alles Fotos machen kann:

Die große Glitzerkugel am Ein-/Ausgang erinnerte mich ein bisschen an Minecraft, denn in der Kugel sah die Welt merkwürdig verpixelt aus .. ^^

Und so ging dann auch dieser Abend zu Ende:

Vielleicht seh ich euch morgen nochmal dort, bis dann 😉

Stay Tuned, Støertebeker

veröffentlicht unter: Fotos, Menschen, public Events keine Kommentare
7Jul/120

Schlagermove 2012

Ich hab da so meine Theorie: man kann 364 Tage im Jahr Leute auf der Straße fragen, hören sie Schlager? - Nääää. Und trotzdem haben sich heute zum Schlagermove 2012 laut ersten Angaben gut 500.000 Menschen gefunden, die in sämtlichen Farben die das Spektrum hergibt zu Wolle Petry und Co. singend und tanzend durch Hamburgs Straßen ziehen und hinter fast 50 Partytrucks mit Musik herziehen. Man könnte es auch als die Loveparade der älteren Generation bezeichnen, nicht weniger ausgefallen und leise aber eben andere Musik ^^ Das ganze ist ein seit 1997 stattfindendes Erlebnis, was ich jedem partyverrückten Menschen mal empfehlen kann, auch wenn man offiziell kein Fan dieser Musik ist - der Altersdurchschnitt lag gefühlt unter 25.

Was sonnig und sehr schwül anfing wurde leider im Verlaufe zusehens nass, was aber der Stimmung keinen Abbruch brachte, im Gegenteil. Der Großteil blieb einfach und tanzte im Regen weiter. Ich verzichtete zugunsten der Bewegungsfreiheit auch auf den Schirm und unterzog nebenbei meine Kamera ihrer ersten Tauchprüfung mit dem Ergebnis wasserfest, der Spritzwasserschutz hält was er verspricht. Obwohl sie aussah wie frisch auf dem Schwimmbecken funktionierte alles ohne murren oder beschlagen - Top! Doch irgendwann habe ich dann auch abgebrochen nach 4 Stunden und bin wieder nach Hause, hier nun ein paar Ergebnisse dessen: einige Bilder direkt im Blog und viele weitere im Link unten auf picasa 😉

Und hier wie versprochen noch der Link zu ein paar mehr Bildern 😉 Den Link bitte nicht ohne Verweis auf meine Website weiterverbreiten, Danke!

https://picasaweb.google.com/stoertebeker2k/Schlagermove2012Hamburg?authkey=Gv1sRgCPjRqqqdm7rC6AE

Wer sich auf Bildern wiedererkannt hat, kann mich gerne anmailen (stoertebeker@kkb-clan.de) und ich schicke ihm das entsprechende Bild und ggf weitere gemachte zu 😉

Stay Tuned, Støertebeker

14Mrz/120

CeBIT@Night

Für gewöhnlich ist ein normaler Mensch nach 10 Stunden Fussmarsch über so eine Messe hinüber .. die Füsse tun weh und man ist einfach nur platt. Doch sollte man sich einfach eine kleine Pause gönnen, vielleicht die Treter gegen etwas bequemeres wechseln und die Messe mal bei Nacht bewundern:

Nachts ...

... Wenn auch der letzte normale Besucher gegangen ist ...

... bei IBM der letzte Anzugträger seinen Stand verlassen hat ..

.. und nurnoch der Wachschutz seine Runden dreht ...

.. um die unverschlossenen Hallen zu bewachen ..

.. ist noch längst nicht Messeschluss! Denn einige Unternehmen wie hier die Software-AG sind auch nach der Show aktiv und lassen es zum Teil richtig krachen. Denn bei einigen gibt es nicht nur reichhaltiges Buffet ..

.. sondern auch Bier, Wein und leckere Cocktails 🙂 Und das Beste: es kostet NICHTS. Die meisten Stände sind offene Parties (oder wie bei SoftwareAG private mit Türsteher, wo man einfach Kontakte und Glück haben muss xD) und man kann sich an der Bar einfach ein Glas mitnehmen. Zählt für manche Unternehmen wohl zum guten Ruf, seine Gäste aus der Betriebskasse zu verköstigen.

Und wenn man eingeladen wird, sagt man schließlich nicht nein und genießt den Luxus des Abends 😀 Es ist übrigens wörtlich zu nehmen, wenn ich sage, ich habe die Chefetage einiger Stände so gut gelaunt und gelöst gesehen, dass sie auf den Tischen tanzten 😀 Kein Wunder bei diesen Verhältissen.

Am Softwarestand war durch die Türsteher am Eingang bedingt eher gehobeneres Klientel anzutreffen. Aber selbst die konnten ordentlich Stimmung machen ..

.. und haben zur Musik des DJs richtig Stimmung gemacht. Danke an dieser Stelle nochmal an die, die mir den Eintritt ermöglicht haben und Daniel, der mich überhaupt erst überredet hat, doch nicht den platten Füssen nachzugeben und dort zu blebien. CeBIT@Night ist einfach etwas total geiles!

Für meine Altersgruppe gibt es natürlich auch einige Stände, wo eher "zeitgemäße" Musik läuft. Bei Tobit war jeden Abend mächtig was los mit richtigem DJ, Lightshow und dem wunderbaren Heineken-Stand. Letzterer funktionierte so, wie man sich einen Tresen im Traum vorstellt 😀

Schritt 1: Gehe zum Stand und hole dir gegen 1 Euro Flaschenpfand eine Flasche Heineken

Schritt 2: Gehe mit der leeren Flasche zum Stand und tausche sie gegen eine Volle

Schritt 3: Wiederhole Schritt 2 beliebig oft, bis es Zeit ist, zu gehen. Dazu geht man einfach wieder zum Stand und lässt sich gegen eine leere Flasche seinen Euro wieder zurückgeben 😀 Ein Traum!

Mein Liebling des Abends war jedoch diese Band, die eine Halle weiter Livemusik machte. Egal ob Covertitel von Nena ...

.. Lady Gaga...

.. sowohl die Sängerin als auch die Band war einsame Spitzenklasse..

Man konnte den Spass, den sie während des Spielens hatten nicht nur hören, sondern auch Sehen 🙂

Zwischendurch gab es auch einige härtere Einlagen wie AC/DC oder Deep Purple.

Und auch das Publikum gab sich hemmungslos beim Tanzen und es war eine Freude, manchen zuzusehen 😀

Doch auch der geilste Messetag ist mal zu Ende und das ist meistens irgendwann zwischen 22 und 24 Uhr - irgendwann geht es einfach nichtmehr. Trotzdem kann ich jedem nur empfehlen, sich in der Woche mal abends über die Messegänge zu treiben, vorrangig Dienstag bis Donnerstag Abends. Freitag Abend gibt es meist nurnoch kleinere Feiern und am Samstag ist ja bekanntlich Publikums- und Abreisetag.

Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder den ein oder anderen Abend mit ein paar Bierchen auf dem Messegelände verbringen und hoffe, ich konnte den Ein oder Anderen auch neugierig machen. 🙂 Es lohnt sich! Allein schon wegen Dingen wie kostenlosem Buffet, Bier, Livemusik und .. Bodypainting an einigen freiwilligen Hostessen xD Davon gibts aber wohl erst nächstes Jahr Fotos 😀

MfG euer Støertebeker

veröffentlicht unter: Allgemein, CeBIT, Fotos, public Events keine Kommentare
12Mrz/120

CeBIT 2012

Soooo, auch 2012 war ich wieder auf der Messe in Hannover, diesmal genächtigt bei meinem Kumpel Jay. Bereits im Vorfeld der Messe gab es einige spannende Meldungen und auch der Rest des Web läuft über mit Hardware-News über die Messe und da für mich kaum interessante Neuigkeiten dabei waren, werde ich mich diesmal lieber auf die Bilder beschränken und etwas dazu texten. Passend zu diesem Artikel "CeBIT 2012" wird es auchnoch die folgenden beiden "CeBIT @ Night" und das obligatorische "Messebabes-Spezial" geben, aber erstmal das eigentliche der Messe: Hardware, Produktpiraterie und Software ^^

Mit von der Partie waren natürlich meine Danbos, denn schließlich stammen auch sie aus dem technik-verrückten Japan.

Partnerland der diesjährigen Messe unter dem Thema "Managing Thrust" war 2012 Brasilien, einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaften der Welt, besonders auch auf die IT-Sektor. Ironischerweise las ich in einem auf der Messe verteilten Infoblatt über weltweite Zufriedenheit der jeweiligen Landesbewohner mit ihren Politikern, dass das Vertrauen von 2011 auf 2012 um fast die Hälfte auf unter 40% drastisch abgesackt ist. Deutschland im Vergleich bleibt sich wenigstens treu, hier vertrauen die Einwohner konstant NICHT der Regierung, nur 33% bringen Merkel & Co. noch vertrauen entgegen.

Die Messe war für meinen Geschmack wieder gut besucht und durch die Umverlegung von Halle 9 in 26 wegen Einsturzgefahr verbreiterte sich die besuchbare Fläche etwas und führte auch dem in dieser Halle untergebrachten CeBIT-Lab sicherlich deutlich mehr Besucher, als in der Ecke in Halle 9. Im Gegensatz zum Samstag waren die Gänge in der Woche wieder erträglich und man kam recht schnell voran.

Zu bestaunen gab es wieder Hardware in großen Schränken, wie hier verdammt schnelle Core-Switches und Router, was mich aber eher aus technischer Faszination mitriss, als die Absicht, mir davon mal etwas anzuschaffen 😀

Auch mein ehemaliger Arbeitgeber war wie zu erwarten vertreten und war mit einer Ausbildung bei der Bundeswehr. Doch da ich für ein Informatikstudium nach München hätte ziehen müssen, konnte man mich nicht dazu überreden, die Offizierlaufbahn einzuschlagen .. obwohl es schon reizvoll gewesen wäre, direkt als Hauptmann einzusteigen. ^^

Im CeBIT-Lab-bereich marschierte mir dann dieser nette Kollege über den Weg. Anfangs war selbst ich der Illusion verfallen, es handele sich hier um eine Maschine. Doch letztendlich war es doch nur ein Mensch (was manche Besucher jedoch bis zum Ende nicht kapiert hatten 😀 ). Aber die Performance war sehr beeindruckend und wirkte echt.

Auf meiner großen Runde kam ich auch wieder in Halle 2 vorbei, in der (wie auch im Vorjahr) IBM den größten Stand mit den meisten Men in Black um sich herum hatte. Wer gerne in große Hardware-schränke guckt und modernstes Hightech aus dem Rechenzentrum bestaunt, ist hier jedoch auch genau richtig! Ein paar Meter weiter war am Donnerstag die B-Prominenz Micaela Schäfer bei Novastar am Stand und versuchte mit ihrem total überschminkten Gesicht Werbung zu machen. Wie seriöse Backup-Softwarehersteller mit Jungle-Camppromis zusammenpassen erklärt Novastor mit "Was für Micaela die Herausforderungen des Dschungelcamps sind für Unternehmer und IT-Anwender die täglichen Gefährdungen ihrer Daten durch Naturkatastrophen, Anwenderfehler oder Ähnliches. In beiden Fällen geht es um alles oder nichts. Doch wo Micaela die härtesten Prüfungen bestehen muss, können NovaStor-Kunden sich vor dem Verlust ihrer Daten auf einfache und zuverlässige Art schützen." Ärgerlicherweise habe ich sie zwar live gesehen, aber in dem Moment keinen vollen Akku dabeigehabt und musste mich mit einem mittelmäßigen Handefoto zufrieden geben - B-Pommi hin oder her, die Kurven wussten zu gefallen 😀

Am Stand von Heise gab es jeden Tag um 14 Uhr einen Vortrag zum Thema Live-hacking von Sebastian Schreiber der Firma Syss. Gezeigt wurden peinliche Fehler in Websiten über das entfernen des PINs von Handys bis hin zu Man-in-the-middle-Angriffe von einem Android-Handy aus. Der Vortrag war echt interessant und jedem halbwebs Sicherheitsinteressierten kann ich nur empfehlen, sich nächstes mal bei Heise blicken zu lassen und einem der vielen Vorträge über diese und andere spannende Themen zu lauschen.

Ein weiterer überall zu beobachtender Trend waren wetterfeste mobile Endgeräte für die "Wasseraffinen User" .. Delphine zum Beispiel 😀 Jetzt kann man endlich auch unter Wasser Angry Birds spielen. Am Tage der Eröffnung konnte sich auch Frau Merkel schon von diesen Fähigkeiten eines Tablets ein Bild machen.

Endlich in der HardwareHalle Nr. 17 angekommen gab es neben zahlreichen kanpp bekleideten Hostessen auch endlich spannende (Gaming)Hardware zu bestaunen. Hier im Bild das Z-Drive der 4. Version des Speicherherstellers OCZ. Kennern wird sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen, den Unwissenden sei gesagt: mit dieser Festplatte kann man 700 mp3-Titel in nur einer Sekunde kopieren.. oder anders gesagt 2800 MB/s Schreibrate.

Nur ein paar Schritte weiter bei G.Skill wurde Live-Overclocking mit Stickstoff betrieben. Dabei werden die Komponenten nichtmehr mit Luft oder Wasser gekühlt, sondern mit Flüssiggas wie Stickstoff. Dabei werden Temperaturen von weit unter -100°C erreicht, was für extreme Taktraten auch von Nöten ist.

Direkte neben den Messebabes stand ein während ihrer Anwesenheit eher unbeachtetes Stück Prachthardware, die doch einen Blick wert ist. Hier präsentiert der Netzteil- und Lüfterhersteller Enermax (deren treuer Kunde ich bei der Stromversorgung meines PCs bin) eine Höllenmaschine mit 2 Grafikkarten und 2 Prozessoren, möglicherweise ein Skulltrail-Mainboard von Intel. Ich hab ja schon so einige gemoddete Gehäuse gesehen, aber bei diesem war ich doch wieder fasziniert und stand mit leuchtenden Augen davor 😀

Eher "bescheiden" ging es bei Thermaltake zu. Hier gabs einige ausgerüstete Boards zum bestaunen und anfassen. Neben der Grafikkarte (meine ^^ GeForce 560 Ti mit TwinFrozr II von MSI) links sieht man eine Netzwerkkarte speziell für Gamer - kostet ein Mordsgeld und bringt (minimale) Vorteile im Ping .. wers brauch ^^

Für alle Call of Duty-Fans gabs diese paramilitärische Variante mit Energydrink-Fach bei Thermaltake zu bestaunen.

Ein Trend in letzter Zeit durfte auch auf der CeBIT nicht fehlen - Ultrabooks. Ultraflache Notebooks die ähnliche Abmaße und Leistung wie ein normales Notebook haben, jedoch wesentlich flacher und leichter sind. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten aufgrund des recht hohen Preises kommen auch diese Geräte langsam auf dem Mainstream-Markt an.

Auf 6 Bildschirmen zu spielen gilt schon fast als alter Hut ...

... da ist man bei der Firma Shuttle schon einen Schritt weiter und bietet ein neues Gerät mit erstklassiger Hardware an, die bis zu 12 Monitore gleichzeitig ansprechen kann! Trotz der extrem hohen Auflösung war das System noch in der Lage, mehrere Websiten, einige HD-Videos, Powerpoint-Präsentationen, Excel und die grafische Ausgabe eines Audioplayers parallel und flüssig darzustellen. Für weitere Infos zum Shuttle SX 79r5 gibt es auf TweakPC.

Sehr schöne High-End Serversysteme gab es wie hiernatürlich auch wieder zu bestaunen, ein MUSS.

Sehr interessant fand ich auch, wie egal es einigen Herstellern scheinbar war, wie sie ihre Hardware präsentieren. Diese NAS-Systeme sehen aus, als wurden sie auf dem Dach eines Afghanischen Jingle-Trucks zur Messe transportiert.

Nach dem ganzen rumgerenne tuen einem irgendwann auch mal die Füsse weh und so habe ich natürlich auch die ein oder andere Pause eingelegt und bei einem kleinen Kaffee wieder Energie getankt.

Danach ging es gleich weiter, vorbei an Microsoft die so manch interessante Erkenntnis an die Masse weitergaben..

Viel Show wurde bei Tobit geboten, welche mit ihren skurrilen Robotern ihre Musiksoftware bewarben. Hier war auch nachts immer mächtig viel los!

Hier war ich bei tobii Eye Control Computers und habe mir mal die Eye-tracking Systeme angeschaut. Sehr clever - hat gleich bemerkt, dass ich zuerst der Frau auf dem Demobild auf .. das Gesicht geschaut habe *hust* 😀

Zusammen mit Jay, Mandy, Martin und Patrick war ich am Samstag in der Gaming-Halle, wo wir am Stand von Wargaming an einem super-Account für World of Tanks ausführlich alle Tier 10 Panzer durchgefahren sind 😀

Gleich nebenan hatte auch Audi einen Stand aufgeschlagen, wo unsere beiden Autoexperten erstmal gründlich die Scheinwerfer des Audi A8 unter die Lupe nehmen mussten 😀

Ich möchte euch die Augenweide selbst natürlich auch nicht vorenthalten 😉

Ach und wo wir grad bei Autos waren, hier und da gab es ncoh den ein oder anderen Sportflitzer zu bestaunen.

.. auch etwas kleiner, dafür in Action. Hier konnten Partner von Vodafone sich von Rennfahrern rumdriften lassen. Letztes Jahr fuhr an dieser Stelle noch Ralf Schumacher mit einem fetten Mercedes SLK.

Aber nochmal zurück zum spielen. Sei es nun auf den kleinen Balanceboards bei der Telekom ..

.. oder als Zuschauer bei den ESL-Finals (hier aktuell League of Legends) ..

Spass hatten einfach alle und die Stimmung war grandios.

Auch Diablo III konnte man hier antesten..

... und so manch einer vergaß, dass er noch gar nicht wieder zu Hause ist beim zoggen 😀

Wie auf diesem Bild festzustellen, wurde immernoch Counter-Strike 1.6 gezoggt UND es gab auch Frauen auf der Messe, die gezoggt haben 😀

Und wer nicht gerne mit Bits und Bytes spielt, konnte sich bei SAP auch mit greifbarerem Spielzeug einer hier nicht näher genannten dänischen Firma unterhalten 😀

Zu guter letzt war ich auch nochmal bei der Präsentation von Windows 8 mit seiner neuen Metro-Oberfläche. Nachdem ich das Programm bereits zu Hause getestet habe und auch auf der Messe keine eierlegende Wollmilchsau mehr daraus wurde, darf ich hier nun feststellen: Windows 8 interessiert höchstens Tablet-Nutzer und Leute, die unbedingt ihre tolle Metro-Oberfläche von Windows Phone auf dem PC nutzen wollen. Für den normalen Laptop- und PC-User sind hingegen keine Argumente aufgetaucht, die zu einem Umstieg im Herbst führen könnten.

Alles in Allem war es wieder mal eine sehr lohnende Messe, man hat viel gesehen, die Laufmusulatur gut trainiert und vor allem Kontakte geknüpft und Informationen eingeholt.

Und trotz des Streiks des Nahverkehrs am Donnerstag war die Messe laut Veranstalter auch wieder ein Erfolg. Die Besucherzahlen konnten an die des Vorjahres anschließen und glaubt man den Schätzungen, so wurden rund 7 Mio neue Kontakte geknüpft und 10 Mrd. Euro Umsatz bei den Unternehmen generiert, eine durchaus beachtliche Zahl für die größte Messe ihrer Art.

Zu guter letzt mussten wir aber noch feststellen, dass die Bahn sich einen groben Patzer beim Design ihrer Infosäulen erlaubt hat 😀

Wie Patrick unter Einsatz seiner Würde in einem Live-Experiment nachwies, ist es für einen Behinderten, der gestürzt ist zwar durchaus möglich, den extra für ihn weiter unten angebrachten Infoknopf rechts zu drücken, jedoch fehlt der SOS-Knopf auf selber Höhe - wurde hier wohlmöglich aus Geiz an einem zweiten Schalter gespart? 😀 Oder soll die Infodame der liegenden Person erklären, wie er an den SOS-Knopf kommen soll? Man weiss es nicht ^^

Soviel zu dann erstmal zur CeBIT am Tage, ich werde nächstes Jahr sicherlich auch wieder dabei sein, nur wohl eher ein paar Tage früher, um auch die Nächte der Messe zu erleben, denen ich mich im nächsten Artikel etwas näher widmen möchte 😉

Stay tuned, Støertebeker

 

 

 

16Jul/110

Feuerwerk fotografieren/Hafentage Wolgast 2011

Zugegeben, das Wetter wollte nicht so ganz mitspielen, zumindest am zweiten Abend. Bei strömendem Regen und Gewitter bin ich mit Steffi regenschirmbewaffnet losgezogen und trotzdem irgendwie angekommen xD Doch die Hafentage allgemein sind auch nichtmehr das, was sie mal waren. Seit vor 2 Jahren die ganzen Fahrattraktionen auf die kleine Fläche verlegt wurden, haben sie dieses Jahr auch noch das Riesenrad wegdezimiert. Bisher war es ja immer so, dass wenigstens abends ab 8e oder 9e so langsam was los war und man sich vor bekannten Gesichtern kaum retten konnte. Doch diese Zeiten sind wohl leider vorbei, schade. Wenigstens im Festzelt war noch kräftig was los und dieses mal wurde sogar länger als üblich Krach und Stimmung gemacht 🙂

Aber zurück zum Feuerwerk - nach wie vor einem Highlight der Hafentage. Pünktlich zum Feuerwerk hörte nämlich der Regen auf und die Wolken bildeten wie bestellt ein Loch. Leider hatte ich nicht ausreichend Zeit, mich komplett auf der Amazonbrücke aufzubauen und alle Werte in Ruhe in die Kamera einzugeben.

Da ich ja in Hamburg öfter die Gelegenheit habe, Feuerwerk zu fotografieren werde ich euch hier mal meine Erfahrungen und Mittelwerte preisgeben, damit ihr ohne große Experimente schon tolle Feuerwerksbilder zaubern könnt (was nicht heissen soll, dass ihr nicht trotzdem kräftig rumprobieren sollt! 🙂 ).

Die Ausrüstung: Die Pflichtausrüstung sollte mindestens aus der Kamera und einem Stativ bestehen, da wir längere Belichtungszeiten brauchen. Als Objektiv nehme ich bisher immer das Kitobjektiv, da ein Feuerwerk bekanntlich klein anfängt und immer größer wird ^^ Wer lieber mit etwas mehr Glück Details in den Effekten fotografieren kann, darf auch auf Tele zurückgreifen (habe ich selbst noch nie probiert, stelle ich mir auch wesentlich schwieriger vor). Ebenfalls Pflicht sollte ein Fernauslöser sein. Denn nur mit dem könnt ihr nebenbei auch die Show selber genießen und möglichst verwacklungsfreie Bilder machen.

Die Einstellungen: Für ein Feuerwerk nutze ich ausschließlich den M-Modus, sprich volle Kontrolle über Blende, ISO und Belichtungszeit. Wer keinen Fernauslöser hat, sollte die Blendautomatik nutzen und ansonsten alle Werte ebenso wie unten erklärt einstellen. Als Blende nutze ich meist einen Wert zwischen F/9 bis F/11, je nachdem wie viel Licht man reinlassen will. Wenn die Effekte am Himmel noch relativ bescheiden sind lieber ein bisschen weiter offen sein. ISO-100 ist meiner Meinung nach Pflicht, möchte man mit der Blende nicht nachgeben und das letzte Quäntchen Schärfe aus dem Objektiv rausholen (ich hab mal irgendwo gelesen die ideale Schärfe beim Kitobjektiv 18-55 IS liegt bei 8-9 und fällt über 11 wieder ab), darfs auch mal 200 sein. Je nach Quallität der Rauschunterdrückung. Das spannende jetzt ist die Belichtungszeit, mit der ihr die wahre Kreativität ausleben könnt 😉 Auf M kann man die Belichtungszeit solange hochdrehen, bis nach 30 Sekunden die Anzeige "BULB" kommt. In diesem Modus wird so lange belichtet, wie ihr den knopf drückt, wenn ihr wollt auch die ganze Nacht lang xD (dazu eignet sich der Fernauslöser 1000x besser als der Kopf auf der Cam -> Verwackelung ist garantiert). Ihr solltet es allerdings vermeiden, länger als 5-8 Sekunden zu belichten. Für Zeitautomatik würde ich 2-5 Sekunden einstellen und 2 Sekunden Selbstauslöser einstellen, um Verwackelungen zu minimieren. Bei zu langer Belichtung kann so etwas wie auf dem rechten Bild entstehen, hier sind keine Bildinformationen mehr im Zentrum enthalten.

Das Fotografieren: Durch den BULB-Modus habt ihr freie Verfügung über die genaue Zeit, die abgelichtet werden soll. Ich stelle die Kamera immer auf eine ungefähre Bildhöhe ein und lasse sie neben mir stehen. Ich schau mir wie jeder andere das Feuerwerk an, in der Hand immer den Fernauslöser und drücke immer ab, wenn ich etwas schönes finde. Was genau ihr ablichten wollt, bleibt euch überlassen. Manche Effekte sehen in echt schöner aus als auf einer Langbelichtung (Glitzerregen zB .. man hat nur helle Punkte auf dem Bild 😀 ) und manchmal ist es umgekehrt (wie die hier zu sehenden Blumen). Mein Liebling sind immer die ganz großen Blumen gegen Ende. Wenn ihr hört, wie eine große Bombe hochgeschossen wird oder ihr sogar den Flug seht, drückt kurz vor der Explosion auf den Auslöser und lasst kurz vor der nächsten Explosion wieder los. So kann man Bilder wie das Erste in diesem Artikel machen.

Tips: Das waren auch schon alle Geheimnisse die ich habe, der Rest ist etwas Erfahrung und eigener Geschmack. Vergessst aber zwischendurch nicht, ab und zu mal auf das Display zu schauen wie die Helligkeit so ist und ggf. mal eine Blendstufe zu wechseln oder die Brennweite zu verändern damit das Feuerwerk nicht über den Bildausschnitt hinauswächst (es gibt nichts ärgerliches als eine schöne Blume, deren oberer Rand fehlt^^). Für die fortgeschrittenen und die, die es mal probieren wollen: RAW hat einen höheren Kontrastumfang und mehr Farbinfos pro Farbkanal, damit kann man aus zu hellen Bereichen noch einiges rausholen! Was gibts sonst noch? Achja, Weissabgleich ist Geschmackssache - automatisch mache ich meistens, aber auch mit wenig Kelvin (wie Neonröhre) kann man interessante Effekte erzielen. Für Objektive mit Bildstabilisator gilt generell: IS aus auf dem Stativ! Denn wenn das Bild absolut still ist, kann es vorkommen, dass das IS versucht Schwingungen auszugleichen die nicht da sind und die Bilder unscharf macht 😉

 

Ich bin auf eure Ergebnisse gespannt, bitte gern als Kommentar posten 😉

Happy knipsing, Störtebeker