Portrait-Shooting mit Peggi
Endlich nach gut zwei Jahren fand sich mal wieder etwas Zeit, um mit Peggi ein paar Bilder zu machen. Etwas spontan ging es los nach draussen, nachdem unerwarteterweise die Arbeit anrief und meinte, es gibt heute nichts zu tun. An dieser Stelle auch gleich nochmal ein sorry an alle Leser, bei mir stauen sich die Projekte auf und arbeitsmäßig gibt es auch neues bei mir, sodass ich schon viel zu lange keinen Post mehr verfassen konnte. Daher fange ich mal mit was aktuellem an und versuche, auch ältere Sachen noch zu veröffentlichen 🙂
Aber hier nun erstmal meine Portrait-Bilder mit Peggi. Die schlichte Kombination aus Schwarz und Weiss hat es mir irgendwie angetan ^^
Für mein nächstes Portrait-Shooting habe ich hoffentlich eine neue Linse zur Hand. Alle Bilder wurden mit meinem 50 mm f/1,8 gemacht, aber wer es selbst besitzt weiss, es ist zwar geil aber der Preis macht sich doch schon bemerkbar. Deshalb steht bei mir nächsten Monat das 50 mm f/1,4 auf dem Wunschzettel, für ein bisschen mehr Schärfe und Bildquallität! 🙂
Stay Tuned - Støertebeker
Studioshooting Bergedorf
Neues Jahr - neue Bilder. Dieses Mal bin ich zusammen mit meinem Kumpel Michael, welcher auch Fotograf ist, nach Bergedorf gefahren. Dort gibt es ein Fotostudio, das man für günstig Geld mieten kann ( 40 Euro für 4h sind nicht zu verachten!). Dort gibt es neben drei verschiedenen Hintergründen zwei große Studioblitze mit Wabenvorsatz, kleinere Blitze für Hintergrunbeleuchtung und unter anderem auch ein Ringlicht. Letzteres hat es mir besonders angetan, wie man an den folgenden Bilder auch sehen kann. Zusammen mit Myriam und Delia waren wir insgesamt zu viert vor Ort und wie erwartet waren vier Stunden wieder viiiiel zu wenig. Wenn man erst einmal drinne ist, kommen immer neue Ideen und man mag gar nicht mehr aufhören! Noch dazu waren unter uns Vieren Drei Fotografen und Vier Leute vor der Kamera. Ziel des Shootings war ein simples: Spass haben! Bis auf ein paar Bewerbungsfotos gab es keine Ziele und Vorgaben und so konnten wir uns in aller Ruhe mit der Studiofotografie und deren Besonderheiten vertraut machen. Fazit: Nochmal! Wer hat Lust, als Modell mitzukommen? 😉
Mit dem Ringlicht lassen sich Bilder mit dem charakteristischen Lichtring in den Augen machen. Ein weiterer Effekt des Ringlichtes ist die schattenfreie Ausleuchtung... und eine sehr starke Betonung der Augenfarbe, wie uns während des Shootings aufgefallen ist.
Als Requisiten hatte Delia unter anderem eine Perrücke dabei, welche sich bei uns allen großer Beliebtheit erfreute 😀
Das Studio ist zwar nicht das Größte, aber für unsere Zwecke vollkommen ausreichend und mit einer Küche/Bad mit Dusche im Nebenraum auch gut ausgestattet.
Es hat viel Spass gemacht mit Euch, darf gerne wiederholt werden 😉
Stay Tuned - Støertebeker
revisited: Shootings mit Delia
Zu viele Bilder und zu wenig Zeit, denke einige unter euch, mindestens die Fotografen kennen das - so viel schönes Material und so wenig Zeit, alles noch zu bearbeiten und präsentieren. Letzten Monat habe ich zusamm mit einer Freundin aus Wedel - Delia - ein paar Shootings gemacht. Sie ist bisher mein erstes Model mit feuerroten Haaren und wir hatten eine Menge Spass - leider wohnt sie jetzt etwas weiter weg.. ein Grund, aber kein Hindernis, diesen Sommer malwieder gemeinsam Bilder zu machen! 🙂
Das erste Shooting war wegen Schlechtwetter kurzerhand auf Indoor umgemünzt.
Beim zweiten Shooting hatten wir mehr Glück und haben das gute Wetter mit Picknick und Shooting verbunden.
Das Beste zum Schluss - mein Favourit 🙂
Ich hoffe, du kommst bald mal wieder nach HH oder ich schaffs, gen Bremen zu fahren 😉
Stay Tuned - Støertebeker
Weg mit dem Winter-Grau!
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche .. irgendwie so hat man das mal in der Schule gelernt. Fakt ist: Der Winter ist endlich besiegt und das Grau der vergangenen Monate weicht einer bunten Welt. Zeit also, mal wieder in den Planten un Blomen zu gehen und sich von der Vielfalt an Blumen und Bäumen überwältigen zu lassen .. und von verdammt vielen Kirchentagsbesuchern (evangelischer Kirchentag in Hamburg).
Unterwegs im Park habe ich mich noch mit Delia und ihrer Schwester Miriam getroffen. Eigentlich wollten wir nur eine Runde durch drehen und etwas quatschen, was dann doch noch in ein kleines Shooting ausgeartet ist. ^^ Ich hätte mich geärgert, hätte ich die Chance nicht genutzt, denn schönere Farbkontraste kann man sich ja kaum ausdenken.
Trotz der vielen Leute habe ich noch ein paar recht ruhige Locations gefunden bzw. die meisten Leute waren nachsichtig und haben mir auch meinen Platz gelassen .. auch wenn manchmal der halbe Weg dadurch versperrt wurde xD
Ich hoffe die Zeit und das Wetter lassen es nochmal zu, dass wir nochmal gemeinsam losziehen können - mir hats wirklich Spass gemacht!
In diesem Sinne - bis zum nächsten mal!
Stay tuned - Støertebeker
HowTo: Fake-Ringblitz
Vor einiger zeit habe ich mal eine kleine Selbstbauidee umgesetzt, um den Effekt eines Ringblitzes zu imitieren. Ringblitze findet man vorrangig in der Makrofotografie und gelegentlich auch in der Portraitfotografie. Ziel ist in beiden Fällen eine schattenfreie Ausleuchtung. Dazu wird ein Blitz genutzt, der sich kreisrund um das Objektiv befindet und mit Hilfe mehrerer Blitzbirnen ein gleichmäßiges Licht abgibt. In der Portraitfotografie tritt dabei der typische Lichtkreis in den Augen auf - und genau diesen wollte ich nachbauen.
Da ich so einen Blitz nicht besitze, habe ich mich einfach eines Lichterschlauchs bedient, ihn zu einem Kreis geformt und alles andere mit einem dunklen Tuch abgedeckt, sodass nur ein leuchtender Kreis als Lichtquelle zur Verfügung steht. Fotografiert man nun durch den Kreis, so entstehen solche Aufnahmen, die doch Ähnlichkeit mit einem Ringblitz haben. Jedoch gibt es ein paar kleine Probleme dabei zu beachten. Da das Licht sehr schwach ist vom Schlauch, musste ich mein Zimmer ziemlich abdunkeln. Als Folge dessen habe ich mein Canon 50 mm f/1,8 verwendet, um noch eine halbwegs akzeptable Lichtausbeute zu bekommen. Ein weiteres Problem ist der Weissabgleich. Da die LEDs extrem rotstichig ist, musste ich eine sehr niedrige Farbtemperatur im manuellen Weissabgleich einstellen, da der automatische Abgleich vollkommen versagte. Da die Ergebnisse trotzdem nicht wirklich natürlich wirkten, habe ich mich für eine etwas entfremdetere Farbbearbeitung bzw. Schwarz-Weiss entschieden. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass man durch den Lichtkreis durchfotografieren sollte, wenn man die kreisrunde Reflektion in den Augen haben möchte 😉
Fazit: als wirklich taugliche Alternative für einen Ringblitz hat sich der Lichterschlauch nicht erwiesen, aber dennnoch sind ein paar schöne Resultate bei herausgekommen. Solltet ihr es auchmal probieren, würde ich mich über eure Bilder freuen 😉
Stay tuned - Støertebeker
Shootingwochenende: Termin Nr. 2
So, im Augenblick habe ich doch etwas mehr Aufträge zu erledigen (Hafengeburtstag mit THW, Science Slam an der TUHH) die etwas zeitkritischer sind, aber gestern habe ich wieder mal ein paar ruhige Stunden gefunden und mein zweites Shooting mit Peggi und ihrer Schwester Susi fertig bearbeitet. Nach einer Phase vom ausprobieren und warm werden haben sich die beiden ihre wunderschönen Kleider geschnappt und wir haben in den "Anlagen" in Wolgast ein paar echt schöne Bilder gemacht. Beim bearbeiten stellte ich bei vielen Bildern fest, dass es echt schwer ist sich zu entscheiden, denn fast alle Bilder waren gelungen und forderten kaum eine Nachbearbeitung, weshalb ich bei einigen mit ein paar Effekten rumprobiert habe - geglückt wie ich finde 😉 Aber überzeugt euch selbst:
Am Ende mangelte es wie so oft an Zeit und wenns am schönsten ist, soll man ja aufhören. Aber ich hoffe, das war nicht das letzte Shooting mit den beiden! 🙂
Stay Tuned, Støertebeker
Shootingwochenende: Termin Nr. 1
Letztes Wochenende war ich in Wolgast - und ich war fleissig. Zwei Shootings waren angesetzt, eines mit 3 Freundinnen um die 15 Jahre und eines mit einer Freundin aus Wolgast und ihrer Schwester. Heute kommen ein paar Resultate des ersten Shooting drann.
Für die Fotos habe ich mir etwas neue Ausrüstung gekauft/geborgt, sodass es eine Menge zu experimentieren gab. Zum einen habe ich mir einen Faltreflektor von Walimex für wenig Geld gekauft. Dieser hat eine gold-, silber-, schwarz- und weiss-Seite und wenn man den Überzug abmacht auch einen durchsichtigen Effekt, mit dem man ihn als Diffusor gegen die Sonne einsetzen kann (was suuuuuuperweiches Licht erzeugt!). Als zweites habe ich mir dann noch von Michael aus HH ein Blitzkabel ausgebort, mit dem ich den Blitz bis zu 4 Meter von der Cam entfernt nutzen konnte und so erstmals auch umfangreicher mit dem Licht "malen" konnte.
Überzeugt euch selbst von den Ergebnissen mit Jenny, Sophie und Betty 😉
Es war zwar ziemlich anstrengend mit euch Dreien, euch alle bei der Sache zu behalten, aber ich finde die Ergebnisse können sich sehen lassen 😉
Stay Tuned, Støertebeker
Fotoshooting mit Jenny, Sophie, Danbos und einer Moewe
Perfekt. Es wird wieder wärmer und schöner draussen und man ist wieder in der Heimat und zusamm mit Freunden unterwegs, Fotos machen. Meine Frühjahresoffensive zur Portraitfotografie geht in eine neue Runde. Nach meiner Runde mit Mandy in Berlin war ich jetzt mit Jenny und Sophie aus meinem alten in Wolgast beheimateten Akkordeonorchester Spielwind am Strand für ein paar Experimente. Nicht alle treffen sicherlich den üblichen Geschmack, aber dafür bin ich ja bekannt ^^
Ein paar Versuche im Highkey-Bereich ..
Und auch die Danbos haben sich wieder mit in meine Arbeiten geschlichen .. die geduldigsten Modelle, die ich je hatte 😀
Wer den Titel dieses Artikels bis zum Ende gelesen hat, wird sich wundern - wo ist die Möwe? Ich habe eine am Strand beobachtet bei der Nahrungssuche und ich muss sagen, das sieht ziemlich lustig aus 😀 Erst schwimmen sie mit einem langgestreckten Hals wie eine von einer Giraffe durch das Wasser und man wundert sich, dass sie nicht nach vorne überkippt. Das ganze dient der Suche nach kleinen Fischen in Ufernähe. Haben sie einen gefunden ...
... springen sie mit einem kräftigen Flügelschlag aus dem Wasser ...
.. um dann steil wie ein Pfeil ...
.. in die Ostsee zu tauchen, um sich ihr Mittag zu schnappen. Das Ganze sieht wirklich interessant aus und wenn man nicht aufpasst, schwappt einem beim fotografieren schneller eine Welle übers Knie, als einem lieb ist 😀
Soweit so schön, zu Pfingsten werde ich mit den beiden nochmal losziehen um schöne Bilder zu machen .. also nicht mit der Möwe 😀
Stay Tuned, Støertebeker