Letztes Bild der Woche 2013
Seit langem mal wieder was neues von mir, ich leben noch!! Die Bachelorarbeit, welche mir ganze Tage geraubt hat und auch die Fotografie sehr behindert hat, ist endlich abgegeben und nun kann wieder fotografiert werden. In Zukunft wird es hier hoffentlich wieder öfter etwas zu lesen geben 🙂
Mein letztes Bild der Woche 2013 ist ein kleiner Fuchs. Ich bin für den Jahreswechsel nach Berlin gefahren und habe heute den alten Flughafen Tempelhof besucht, welcher nun ein großer Erholungspark ist. Die betonierte Fläche direkt vor dem Terminal ist mit einem Zaun abgesperrt. Auf ihr lief in aller Seelenruhe ein Fuchs, umgeben von Raben, umher und trollte eine ganze Menge Besucher, die ihn fotografieren wollten. Später sprang er dann in einem ruhigen Moment auf die grüne Seite des Zauns und war verschwunden. Das ist also der heimliche König des Flughafens mitten in Berlin.
Ich wünsche Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, wir sehen uns dort 😉
Stay Tuned - Støertebeker
bunter Herbst
Heute kam ich an der Seeve vorbei. Herbst sieht einfach immer schön aus, wenn die Sonne scheint (dafür wars arschkalt 😀 ) und wenns Gegenlicht gibt, noch mehr. So auch hier am Kanzlershof in Harburg.
Der Herbst muss nicht immer nass und kalt sein. Manchmal (vorrangig wenn man arbeiten/in der Uni ist, oder Nachts) kann er auchmal schön sein 😀 Hat noch wer Lust auf ein herbstliches Shooting? ^^
Stay tuned - Støertebeker
Bild der Woche: die Perseiden
Vorletzte Nacht vom 11. auf den 12. August war es wieder soweit: der wohl größte und bekannteste Sternschnuppenschauer des Jahres - die Perseiden aus dem Sternbild Perseus - waren wieder am Himmel zu bestaunen. Neben dem gespannten gen Himmel starren habe ich natürlich auch versucht, ein paar Schnuppen zu fotografieren - gar nicht so einfach wie sich herausstellte.
Meine erste Aufnahme war eine Langbelichtung über 1337 Sekunden (ein 1337-foto 😀 ) bei ISO-200, f/11 und 8 mm Fisheye, welche die typischen Strichspuren von Sternen zum Vorschein brachte. Da Sternschnuppen aber nur äußerst kurz auftreten und relativ leuchtschwach sind, tauchen sie bei einer so hohen Blende aber fast nicht auf. Ausnahmen sind die beiden besonders Hellen links unten im Bild.
Die Folge: ich habe die Lichtempfindlichkeit (ISO) immer weiter erhöht, sodass ich am Ende bei ISO-1000, einer Offenblende von 3,5 und 5 Sekunden Belichtungszeit angekommen bin:
Doch selbst hier sieht man kaum verwertbare Ergebnisse (außer rechts oben). Das liegt denke ich zum einen an der fehlenden Lichtstärke und zum anderen an der kurzen Brennweite. Diese habe ich gewählt, um möglichst viel Himmel auf das Bild zu bekommen, um die Wahrscheinlichkeit eines Treffers zu erhöhen. Der Nachteil dadrann ist natürlich, dass sämtliche Objekte kleiner werden und auch Schnuppen auf dem großen Bild fast verschwinden. Wer also ein glückliches Händchen hat, kann nächstes mal mit etwas mehr Brennweite vielleicht einen schöneren Treffer landen - oder ihr stellt euch in die tiefste Wildnis, wo besonders wenig Licht ist 😉
Stay Tuned - Støertebeker
Bild der Woche: Airbus A380
Beim graben und aufräumen ist mir dieses Bild über den Weg gelaufen, entstanden am Flughafengeburtstag 2011 in Hamburg. Das war der erste fertig übergebene Airbus an die Lufthansa.
Schon mächtig gewaltig, diesen Giganten aus der Nähe zu sehen und wie er im Schwebeflug über die Landebahn zieht.
Bild der Woche – Steinfurth-Sanatorium
Schon ein etwas gruseliger Ort, wenn man sich mal die Geschichten durchliest. Allein schon der Name Sanatorium ruft bei mir Bilder von irgendwelchen Gruselfilmen oder unangenehme Gefühle in den Kopf. Das Erich Steinfurth Kindersanatorium ist ein schon über 100 Jahre altes Gebäude, was schon als Hotel, im Krieg als Eisenbahnerkinderheim und in der DDR als Kindersanatorium genutzt wurde. Seit der Wende steht es leer und verfällt langsam. Die Architektur des durch Anbauten immer erweiterten Gebäudes ist wirklich faszinierend, da es sehr verwinkelt, unregelmäßig und manchmal ungewöhnlich gebaut ist und jeder Gebäudeteil seine eigene Architekturepoche zu haben scheint.
Wer meint, Gruselresistent zu sein, sollte sich mal alleine und in den Abend/Nachtstunden in diesem Gebäude bewegen, wenn der Wind durch die offenen Fenster pfeift, der Boden scheinbar wie von alleine knarrt oder Türen zuschlagen und man manchmal das Gefühl hat, Kinderschreie aus den Kellergewölben zu hören von den damals manchmal dort eingesperrten Kindern. Wer das für Gespenstermumpitz hält, mag recht haben, dennoch sind wirklich merkwürdige Sachen in diesem Gebäude passiert, als es noch in Betrieb war aber lest selbst: http://zinnowitz.blogspot.com/2007/11/faszination-kur.html
Ich werde das Haus sicher noch öfter besuchen für shootings, stay tuned.
Bild der Woche
Der Winter ist da - oder doch nicht? Seit bald zwei Wochen sehe ich kaum mehr als Grau am Himmel, es sind nur wenige Grad über Null, aber noch zu viele, um aus dem nassen Matsch vom Himmel Schneeflocken zu machen und die Welt in ein weisses Wintermärchen zu verzaubern. Stattdessen nur alles Dunkel .. man verlässt morgen das Haus und sofort weht einem diese kühle Luft um die Nase, wenn man Pech hat auchnoch mit Regen. Und kommt man nach Hause, ist es meist schonwieder Dunkel.
Das ist die Zeit, in der man sich zurück in den goldenen Herbst wünscht:
Es war einer der letzten schönen Herbsttage an der Außenmühle direkt vor meiner Haustür, die Danbos immer dabei genoß ich noch ein letztes mal die Sonne, eh es in den dunklen Herbst ging. Hoffen wir, dass es bald wieder heller wird und wir vielleicht noch eine weisse Weihnacht feiern können?
Bild der Woche: Der Mann im Mond
In letzter Zeit sägt sowohl Studium als auch Arbeit fleissig an meiner Zeit, sodass ich sowohl fürs Bloggen als auch das Fotografieren an für sich nur recht wenig Zeit habe. Daher nicht böse sein, wenn mal etwas weniger kommt zur Zeit.
Neulich war ich im Hafen unterwegs und hab ein paar schöne Bilder in der Kälte gemacht. Unter anderem Hab ich mich mal wieder an den Mond gewagt. Mit RAW-Foto und anschließender Bearbeitung der Gradationskurven und Kontraststeigerung habe ich ein sehr schönes Bild von unserem Erdtrabanten schiessen können 🙂
Informatik-Orientierungseinheit
Mein Danbo hat in der OE neue Freunde kennengelernt, mit denen er gleich mal ein bisschen gepost hat. Zwar kostet er keine 7000 Euro wie die anderen und kann auch keinen roten Ball kicken, dafür kann er beim cuteness-Faktor locker mithalten - zumindest mit den vorderen Beiden 😀
Bild der Woche Nr. 2
Heute mal ein vielleicht nicht so spektakuläres Bild der Autobahn A1 bei Hittfeld nachts um 3. Alkohol macht mobil und so waren wir noch eine kleine Runde spazieren 🙂
Da ich die Kamera zufällig dabei hatte *hust* und schon immer mal vor hatte, eine Langbelichtung an einer Autobahn zu machen, hab ich die Chance gleich genutzt. Cam aufs Geländer gestellt und bei ISO-100 auf 30 Sec gestellt (Blende: 9). Nach zwei verwackelten Bildern ist dieses entstanden. Schlicht aber simpel 🙂
greetz, Störtebeker
Bild der Woche Nr. 1
Okay, eine neue Rubrik für den Blog, das Foto der Woche. Es wird nicht exakt jede Woche eins geben aber doch so ca. hoffe ich 🙂
Bild Nummer Eins ist ein kleines Selbstportrait mit meinem Bruder aber nicht irgendeins. Noch gebohren in der DDR ist mir die Nationale Volksarmee (NVA) durchaus noch ein Begriff. Bei Aufräumarbeiten ist einer alte Marine-Offizier Uniform der NVA zum vorschein gekommen, die meinem Bruder perfekt passt. Und da ich gerade von meiner Wehrübung in Uniform kam, musste das einfach mal zusammengebracht werden. Herausgekommen ist ein lustiges "Treffen" von Ost und West 🙂